Ende Oktober 2020 ging mit „(tru:) young radio“ ein christliches Jugend-Web-Radio an den Start und läuft somit seit nunmehr vier Jahren erfolgreich. Das Programm ist christlich geprägt, überkonfessionell und unabhängig und bietet neben Popmusik auch Sendungen, die Jugendliche selbst produzieren. Ziel ist es, auch Jugendliche ohne christlichen Hintergrund zu erreichen. Erster Partner des Senders ist u.a. der CVJM Deutschland. Um zum Programm zu kommen, tippt in euren Internet-Browser: www.laut.fm/tru . Hört unbedingt ´mal rein, denn es lohnt sich!
Kategorie-Archive: News
Spannende Bibelquiz-Vereinsmeisterschaft 2024
Am 8.12.2024 traten 5 Vereinsmitglieder an, um ihr Bibelwissen zu testen, sich miteinander zu messen, den Vereinsmeistertitel zu erringen und dabei Neues zu lernen.
Organisator Nils Roepke hatte einen abwechslungsreichen Wettbewerb zusammengestellt, der Wissen, Geschick und auch ein bisschen Glück erforderte. In 8 Disziplinen warfen die Teilnehmer alles in die Waagschale und gaben ihr Bestes. Favoriten waren natürlich Titelverteidiger Lars Roepke und unser 2.Vorsitzender Uli Radtke. Sie lieferten sich den Nachmittag über ein spannendes Duell, welches letztlich Uli Radtke aufgrund von etwas mehr Mut in der abschließenden „Buzzer-Runde“ knapp für sich entschied. Dahinter kramte Marvin Richter erstaunlich viel „Jungschar-Wissen“ hervor und Frank und Sebastian, die auf dem Gebiet „Bibelwissen“ noch ein wenig unerfahren sind, kämpften einen olympischen Kampf um den 4.Platz.
Vereinsmeister Uli Radtke erhielt am Ende des Tages den Wanderpokal und von Lars die augenzwinkernde Ansage für 2025: „Gewöhn Dich nicht dran! Im nächsten Jahr ist das wieder meiner (der Pokal)!“ Die anderen Teilnehmer erhielten als Trostpreis ein Exemplar des Andachtsbuches „Zwischenmahlzeit“ von Klaus-Jürgen Diehl
Jahresergebnis 2024 der Kartenspielgruppe
Am Ende des Jahres vergibt die Gruppe „Kreuz AS“ die Vereinsmeister–Titel in Doppelkopf und Skat. Dazu werden die Resultate aller Gruppentreffen des Jahres addiert, so dass am Ende ein Gesamtsieger feststeht. Während die Skat-Wertung ganz eindeutig von Uli Radtke gewonnen wurde und seine Mitspieler neidlos anerkennen mussten, dass gegen seine Erfahrung in diesem Jahr „kein Kraut gewachsen“ war, entwickelte sich die Doppelkopf-Wertung äußerst spannend und wurde letztlich erst am 19. Dezember entschieden: Dort reichte Uli ein 3.Platz zum Gesamtsieg. Damit hat Uli beide Wanderpokale gewonnen und schließt, nach seinem Sieg beim Bibelquiz, einen sehr erfolgreichen Dezember ab. Wir freuen uns auf die Spiele im nächsten Jahr, mit möglichst viel Konkurrenz!
Von der letzten Vorstandssitzung des Jahres 2024
Unser Vorstand traf sich am 12. Dezember. Zunächst tauschten wir uns über die Veranstaltungen der letzten Wochen, die Geographieolympiade, den Vortragsabend und das Bibelquiz, aus. Danach widmeten wir uns der Weihnachtgeschenkaktion für unsere Mitglieder: Wir packten die Tüten und organisierten die Zustellung derselben. Gegen 20:45 Uhr endete unsere Sitzung mit dem Segen und jeder von uns trug die Anzahl von Nikolaustüten zu seinem Auto, die er in der darauffolgenden Woche zu verteilen übernommen hatte.
Seriensieger bei unserer Geographie-Olympiade
Die Geographieolympiade am 23.11. war ein voller Erfolg. Fünf Erdkunde-kompetente Teilnehmer (Sebastian M., Frank, Tristan, Marvin und Nils) wetteiferten in sechs verschiedenen Disziplinen um den Pokal. Die Stimmung war super und wie immer war auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt. Letztlich setzte sich Nils mit knappem Vorsprung vor Tristan als Sieger durch. Damit setzte Nils seine Serie fort und ist immer noch ungeschlagen. Der dritte Platz wurde wegen Punktgleichheit zweimal vergeben, nämlich an Sebastian und Marvin.
Beeindruckende Buchpräsentation
Vor beeindruckten Gästen stellte Kinderbuchautorin Manu Schimmelmann am 16.11. im Wichernhaus ihr in diesem Jahr erschienenes Bilderbuch „Wir sind vier“ vor. Der darin aus der Sicht eines Geschwisters beschriebene Tod eines Sternenkindes wurde von den Anwesenden als hilfreich und gefühlvoll dargestellt empfunden. Die Castroper Autorin (Trauerbegleiterin und Kunsttherapeutin) beschrieb anschaulich die Entstehung und Gestaltungsideen ihres Buches, diskutierte aber auch mit den Zuhörern Trauererfahrungen und machte Mut, Kinder daran altersangemessen zu beteiligen. Wir vom CVJM als Veranstalter fühlten uns durch die Lesung darin bestärkt, dieses Thema im Trauermonat November aufgegriffen zu haben.
Aus der Vorstandssitzung im November
Unser Vorstand traf sich am 14. November. Zunächst besprachen wir die anstehenden Vereinsangebote Geographie-Olympiade, Vortragsabend und Bibelquiz. Für alle Veranstaltungen sind die Aufgaben vergeben. Nach diesem Tagesordnungspunkt vergaben wir die Aufgaben im Zusammenhang mit der Weihnachtgeschenkaktion für unsere Mitglieder. Gegen 20:30 Uhr endete unsere Sitzung mit dem Segen.
Start in die Tischtennis-Saison 2024/2025 ausgeglichen
Ausgeglichen erfolgte der Start unserer Tischtennismannschaft in die Saison 2024/2025. Nach einem ernüchternden 1:7 beim CVJM Herne gelang in ähnlicher Aufstellung, allerdings diesmal mit Armin Freitag an Brett 1, ein 7:4 gegen die Favoriten CVJM Essen-Katernberg. Die Entscheidung dauerte bis spät in den Abend, wobei lange ein Unentschieden wahrscheinlich war. Nun hoffen unsere Spieler auf weitere, ähnliche Überraschungen in den nächst anstehenden Spielen, denn die Liga hat ja erst Anfang November begonnen.
Geographie-Olympiade am 23.11. – Wir würfeln und buzzern
Ein allgemeines Erdkunde-Wissen ist bei vielen von uns vorhanden. Aber auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Wissenslücken haben bei unserer Geographie-Olympiade eine realistische Chance, denn oft entscheidet dabei auch das Würfelglück. Und manche Frage und Wertung lässt sich durch schnelle Reaktion entscheiden. Für diesen Zweck haben wir einen professionellen Buzzer im Einsatz. So können auch geographische Nichtwisser mit schnellen Fingern durchaus ihre Punkte machen. Die Geographie-Olympiade findet am Samstag (23. November, verlegt vom 9.11.) um 14:00 Uhr bei Lars Roepke in der Ringstraße 41 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Wir sind vier“ – Unser Novembervortrag am 16.11. über Trauer mit Kindern
Nach ihren eigenen Verlusterfahrungen als Mama von drei Sternenkindern entstand bei der Autorin die Idee zu ihrem Kinderbuch. „Wir sind vier“ ist ein Bilderbuch für Sternengeschwister und erzählt, was sehr viele Familien erleben und doch schwer zu begreifen ist. Im Rahmen unseres diesjährigen Novembervortrags stellt die Autorin Manu Schimmelmann (Kunsttherapeutin und Trauerbegleiterin) am 16.11. um 15:30 Uhr im Wichernhaus Erwachsenen, Eltern und Kindern ihr in diesem Jahr erschienenes Bilderbuch vor. Sie versucht für uns eine Autorenlesung für Familien, weshalb wir uns für eine Durchführung am Samstagnachmittag entschieden haben. Dabei soll das Buch einerseits mit den anwesenden Erwachsenen besprochen und zeitgleich den Kindern präsentiert werden. Die wichtigste Botschaft des Buches: Euer Kind ist ein Teil eurer Familie, egal wie früh es verstorben ist. Wir sind gespannt auf eine in den Trauermonat November passende Autorenlesung für alle Generationen.