Von der Vorstandssitzung im Juni

Unser Vorstand traf sich am 23.6. im Wichernhaus. Nach der Andacht wurde das Protokoll der Mai-Sitzung genehmigt. Unser Rückblick auf unsere Fahrrad-Angebot im Mai und Juni stimmte uns nachdenklich: Sowohl die Cyclassics als auch die Familienradtour litten unter den geringen Teilnehmerzahlen. Eindeutige Gründe dafür waren nicht auszumachen. Danach blickten wir auf den kommenden Wandertag (28.8.) und hoffen auf viele Teilnehmer. Ausführlich planten wir anschließend unsere Jahreshauptversammlung (4.9.), die nach zweijähriger Corona-Pause endlich durchführbar scheint. Die Mehrzahl der Vorstandsmitglieder steht zur Wahl an. Dann beschäftigte uns unsere Immobilie an der Bahnhofstraße: Ein Graffiti im Eingangsbereich muss entfernt und überstrichen werden. Mit dem Segen durch unseren Kassenwart wurde die Juni-Sitzung abgeschlossen

Einladung zur Familien-Radtour an Fronleichnam (16.6.)

Wir starten am 16. Juni (Donnerstag = Fronleichnam) um 10:00 Uhr am Wichernhaus. Dort treffen wir uns mit unseren Fahrrädern. Die ausgewählte Tour (an dieser Stelle wird noch nichts über das Ziel verraten) dürfte von allen gut zu bewältigen sein. Gegen Mittag legen wir eine Rast ein und essen eine Kleinigkeit in einer Gaststätte am Weg. In der Regel machen wir bei dieser Gelegenheit unser Gruppenfoto für das Monatsblatt. Danach geht es gestärkt weiter, bis wir am Nachmittag wieder das Wichernhaus erreichen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Lust bekommen? – Dann bitte die Kette schmieren, die Reifen aufpumpen und an Fronleichnam pünktlich auf zum Wichernhaus! Bei Regen kann die Tour abgesagt werden. Dies ist aber zum Glück bisher nur selten passiert. Toi. toi. toi! Für eine kurzfristige Absprache wegen des Wetters kann im Zweifel bei Horst Stein (Tel 41407) nachgefragt werden.

Wir erinnern an Friedhelm Pohl

Am 3. Juni jährt sich der Todestag unseres ehemaligen Vorsitzenden Friedhelm Pohl zum zweiten Mal. Friedhelm Pohl war mit 72-jähriger Mitgliedschaft unser „dienstältestes“ Vereinsmitglied. Er war von 1956 bis 2001 im Vorstand aktiv, von 1956 bis 1968 unser Kassenwart und von 1968 bis 1986 unser erster Vorsitzender. Er verstarb am 3.6.2020. Wir erinnern uns dankbar an ihn.

Unsere TT-Sportler: 5. Platz in der CVJM-Hobbyliga

Die Tischtennis-Hobby-Liga im CVJM Kreisverband Herne-Recklinghausen fand, nach zweijähriger Corona-Unterbrechung, endlich wieder statt. Ab November 2021 traten 8 Teams aus dem Ruhrgebiet regelmäßig in Heim- und Auswärtsspielen gegeneinander an. Unser Verein ist mit seiner TT-Abteilung in dieser Liga seit 36 Spielrunden dabei und schlug sich auch in der aktuellen Saison 2021/2022 mit seiner Mannschaft beachtlich. Mit den Aktiven Armin Freitag, Wolfgang Brandenburg, Peter Heyn, Norbert Neiden, Bahram Hejazi, Horst Stein, Jürgen Horstkamp und Michael Dombrowski erreichten wir am Ende den 5. Platz, also das gesicherte Mittelfeld. Wir gratulieren unseren Tischtennis-Sportlern!

CVJM-Cyclassics 2022 – diesmal indoor

Da in diesem Jahr die Anzahl der Mitfahrer nicht so groß und außerdem das Wetter etwas unbeständig war, hat sich die Tour-Organisation entschlossen, einen Indoor-Wettbewerb zu veranstalten. Dazu wurde auf das Spiel des Jahres 1992 „Um Reifenbreite“ zurückgegriffen. Drei Radrennteams kämpften mit jeweils 4 Fahrern um Punkte auf einer anspruchsvollen Bergetappe. Das Team, welches die meisten Punkte mit allen 4 Fahrern zusammen geholt hat, gewinnt. Wir trafen uns am 21.5.2022 in der Ringstr.41 und es starteten das Team  Marvin Richter, das Team Nils Roepke und das Team Lars Roepke.

Es war ein fröhlicher Nachmittag und es ging auf der Rennstrecke hin und her. Nach einer Spielzeit von 2 Stunden gab es folgendes Ergebnis: Erster wurde Nils Roepke, Zweiter Lars Roepke und Dritter Marvin Richter. Herzlichen Glückwunsch an das Siegerteam!

Aus der Vorstandssitzung im Mai

Unser Vorstand traf sich am 5.5. – endlich wieder im Wichernhaus. Nach der Andacht wurde das Protokoll der März/April-Sitzung genehmigt. Unser Rückblick auf den im April durchgeführten Kreuzweg stimmte uns zufrieden. Danach blickten wir auf die für den 21.5. angesetzten Cyclassics und hoffen auf wieder mehr Teilnehmer. Für unsere Immobilie an der Bahnhofstraße diskutierten wir über eine andere Nutzung und befinden uns mit der mietenden Caritas dazu im Gespräch. Danach schauten wir auf unsere Gruppenangebote, die durch Corona nur eingeschränkt stattfinden konnten und mussten feststellen, dass Posaunenchor und Ballsportgruppe leider nicht fortgeführt werden können.  Dann sammelten wir Ideen zu unserem 125-jährigen Vereinsjubiläum im nächsten Jahr. Mit dem Segen durch unseren stellvertretenden Vorsitzenden wurde die Mai-Sitzung beendet

Einladung für ambitionierte Radfahrer: CVJM-Cyclassics

                Unser Angebot für Radfahrer, die gern sportlich unterwegs sind, heißt „Cyclassics“. Dazu treffen sich diese am Samstag (21.05.) um 14 Uhr an der Ringstraße 41 – bei Organisator Nils Roepke. Von dort aus geht es pünktlich los; die Strecke verläuft auf Castrop-Rauxeler Gebiet und ist gut zu finden. Dann heißt es: Wer wird erster beim Sprint? Wer erringt am Ende, nach etwa zwei Stunden, den Gesamtsieg? „Es wird bestimmt ein Spaß und ein sportliches Erlebnis für alle Mitfahrer“, verspricht Nils Roepke und ergänzt: „Diesmal fahren wir übrigens die flache Variante; damit kommen Fahrer mit Sprinterqualitäten und Ausdauer zum Zuge. Ich bin gespannt, wer sich durchsetzt.“ Wir hoffen auf neue Teilnehmer, die den Parcours erstmals bewältigen wollen und die bereits bekannten Fahrer mal so richtig unter Druck setzen. Also: Rauf auf´s Rad!

Unser Tipp: Taizèabend in der Lutherkirche

Die Ev. Paulus-Kirchengemeinde-Castrop lädt herzlich ein zum Taizèabend am 20.05.2022 um 19 Uhr in der Lutherkirche, der ca. 1 Stunde dauert. Eingeladen sind alle Altersgruppen und Konfessionen, die gerne in Gebet und Gesang Gemeinschaft mit Gott entdecken wollen und die die Gemeinschaft im Taizéformat schätzen. Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen mitzusingen und mitzubeten. Die Liedtexte werden projiziert.

Corona-Regeln: 2G+ wünschenswert; mindestens negativer tagesaktueller Schnelltest

Vormerken: Radtour an Fronleichnam

Wir starten am 16. Juni (Donnerstag = Fronleichnam) um 10:00 Uhr am Wichernhaus. Die ausgewählte Tour ins Blaue (hier wird noch nichts über das Ziel verraten) dürfte von allen gut zu bewältigen sein. Gegen Mittag legen wir eine Rast ein. In der Regel machen wir bei dieser Gelegenheit unser Gruppenfoto für das Monatsblatt. Danach geht es gestärkt weiter, bis wir am Nachmittag wieder das Wichernhaus erreichen. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

Neu im Programm: Unser erster „Kreuzweg“

Am ersten Mittwochabend im April gingen wir bei nasskaltem Wetter an der Pauluskirche in Rauxel los. Vorstandsmitglied Ulrich Radtke hatte zum Kreuzweg eingeladen. Nils bekam die Aufgabe, als Zeichen ein aus Treibholz gefertigtes Kreuz zu tragen. Dann machten sich die Teilnehmer auf einen Weg durch Rauxel, der an acht Stationen unterbrochen wurde. Wir erlebten den Stadtteil neu: Wir sahen eine Kirche mit Ecken und Bögen, stießen auf Steine, endeckten den Bach, erlebten einen Torbogen mit Klängen, atmeten im vorgegebenen Rhythmus und hielten schließlich an einem Mühlstein. Zu allen Stationen gab es passende, nachdenklich stimmende Bibelworte und wir erfuhren, dass Gott unseren Weg sichert und uns führt. Auf dem Bahnhofsvorplatz endete der Weg, der uns an die Kreuzesstationen erinnern sollte. Wir waren uns einig: Wir haben an einer gelungenen Vorbereitung auf den Karfreitag und Ostern teilgenommen. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist gewünscht.