Von der Vorstandssitzung im Februar

Unser Vorstand traf sich am 16. Februar. Nach einer Andacht beschäftigten wir uns mit den nächsten Veranstaltungen: Für das Siedlerturnier Ende Februar wollen wir zusätzlich in der Presse werben. Unsere nächste Jahreshauptversammlung schoben wir auf den 21.5., da die letzte erst im September ´22 stattfand. Dort sollen auch notwendige Satzungsänderungen beschlossen werden. Für unsere Jubiläumsfeier am 20.8. sammelten wir weitere Programmpunkte. Danach berieten wir über die zukünftige Nutzung unserer Immobilie an der Bahnhofstraße. Zuletzt planten wir die Ausstattung unseres Vereins-Archivs, für das uns die Paulus-Gemeinde einen Raum zur Verfügung stellt. Mit dem Segen schloss die Februar-Sitzung nach zwei Stunden Dauer.

Die 2. Jubiläumsfrage für unser Rätsel: „Der CVJM-CASTROP wird 125 Jahre“

Unser Verein wurde im August 1898 gegründet. Den 125. Geburtstag wollen wir feiern. Zu diesem Anlass bieten wir ein Preisrätsel an, zu dessen 2. Frage wir gleich kommen: „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ – Dieser Vers steht nicht in der Bibel! Jetzt aber ein tatsächlicher Rat aus der Bibel: „Niemand flickt ein altes Kleid mit einem Lappen von neuem Tuch; denn der Lappen reißt doch wieder ab und der Riss wird ärger.“

Darauf bezieht sich die zweite Frage unseres Jubiläumsrätsels: „Welchen Rat gibt Jesus im unmittelbar darauf folgenden Vers?“

Bitte aufschreiben und merken für die Antwortkarte, die bald nachgeliefert wird!

Wer baut erfolgreich Siedlungen? – Siedlerturnier am 25.2.

Im bei uns eher ruhigen Monat Februar bieten wir unser traditionelles „Siedler-von-Catan-Turnier“ am 25.2. (Samstag) an. Dazu sind alle Spielbegeisterten herzlich für 14:00 Uhr zu Lars Roepke in die Ringstraße 41 eingeladen.

Kenner dieses Gesellschaftsspiels wissen, wie spannend ein Siedler-Nachmittag abläuft. Aber auch diejenigen, denen das Kult-Spiel „Siedler von Catan“ unbekannt ist, können es leicht lernen und sofort mitspielen. Geplant ist eine Turnierdauer bis um etwa 18:00 Uhr. Interesse bekommen? – Dann am Samstag unbedingt mitspielen!

Das Jahresprogramm für 2023, unser Jubiläumsjahr

Unser Vorstand hat in der Januar-Sitzung über das Programm für 2023 beraten. Dabei galt es zunächst, die sich jährlich wiederholenden Programmpunkte über das Jahr zu verteilen. Zusätzlich ergeben sich Veranstaltungen, die mit unserem 125. Vereins-Geburtstag begründet sind. Diesen Geburtstag feiern wir mit Stolz und Dankbarkeit, gehören wir damit doch zu den ältesten Vereinen in unserer Heimatstadt Castrop-Rauxel. Nachstehend aufgeführt findet ihr eine Übersicht über die Ereignisse, die wir für das Jahr 2023, unser Jubiläumsjahr, planen:

25.02. Siedler-von Catan-Turnier   10.09. Wandertag
29.03. Kreuzweg   26.09. Vortrag zum Jubiläumsjahr
29.04. Bibelquiz-Vereinsmeisterschaft   21.10. TT-Vereinsmeisterschaft
20.05. Stille für Gott   28.10. Geographie-Olympiade
08.06. Radtour   15.11. Novembervortrag
20.08. Jubiläumsfeier   17.12. Weihnachtslieder – Singen für alle

 

Von der Vorstandssitzung im Januar

                Unser Vorstand traf sich am 12. Januar zur ersten Sitzung des neuen Jahres. Zunächst blickten wir auf unsere letzte Veranstaltung zurück: Das erstmals durchgeführte „Weihnachtslieder – Singen für alle“ am vierten Advent war ein Erfolg. Auch wenn uns die Technik einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, waren die Teilnehmer stimmlich aktiv und zufrieden. Eine Wiederholung ist im Advent 2023 vorgesehen und soll einige Verbesserungen erfahren. Danach beschäftigte uns das anstehende Jahresprogramm. Wir verteilten die Vereinsveranstaltungen über die Monate und widmeten uns dabei auch unserem 125. Vereins-Geburtstag. Die Jubiläumsfeier am 20.8. erforderte noch genauere Abstimmungen. Danach berieten wir über unsere Liegenschaften und beauftragten Lars Roepke ab sofort wieder mit der Betreuung unserer Immobilien. Zuletzt erfuhren wir, dass unsere Jungschar-Materialien im GH Dorf Rauxel einen neuen Lagerort gefunden haben und nun doch nicht woanders untergebracht werden müssen. Mit dem Segen schloss die Januar-Sitzung.

Der CVJM-CASTROP wird 125 Jahre – Das Jubiläumsrätsel beginnt

Unser Verein wurde im August 1898 gegründet. Den 125. Geburtstag in diesem Jahr wollen wir feiern. Zu diesem Anlass haben wir unter anderem ein Preisrätsel entworfen, das hier erstmals vorgestellt wird:

Das wichtigste Buch für unseren Verein ist die Bibel. Im Laufe des Jubiläumsjahres werden an dieser Stelle „PREIS“-Fragen zur Bibel oder auch zum Verein gestellt und eine Lösungshilfe mit SCHLÜMPFEN gegeben.

Wer bei dieser Aktion mitmachen möchte und am Ende des Jahres an der Preisverlosung teilnehmen möchte, notiert sich die jeweiligen Antworten des Monates zunächst und sammelt diese. Im Laufe des Jahres veröffentlichen wir dann eine Antwortkarte, in die alle Lösungen eingetragen werden können.

Und nun zur ersten Aufgabe, unserer Januar-Frage: Viel Glück! GLÜCK AUF !

Welchen PSALM stellen die Schlümpfe dar?

„In der Weihnachtsbäckerei“ als Zugabe

Wir hatten für den 18.12. Sängerinnen, Sänger und Zuhörer ins Wichernhaus eingeladen und etliche sind erschienen. Angekündigt war unser erstes „Weihnachtslieder – Singen für alle“, für das sich Organistin Bettina Oschmann an den Flügel setzte und dann die Anwesenden mitnahm auf eine musikalische Reise durch die beliebtesten Hits der Advents- und Weihnachtszeit. Begonnen mit „Wie soll ich dich empfangen“ ging es weiter mit „Dicke rote Kerzen“ und „Leise rieselt der Schnee“. Auch englischsprachige Lieder wie „Jingle bells“ und „I´m dreaming of a white christmas“ durften nicht fehlen. Und am Ende der Reise durch die Weihnachtslieder führte die Nachfrage der Musikerin nach einem Liedwunsch der Teilnehmer zur gemeinsam gesungenen Zugabe „In der Weihnachtsbäckerei“. Gut eingestimmt auf Weihnachten verließen die Zuhörer unser erstes „Singen für alle“ am vierten Advent. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist nach den Rückmeldungen der Anwesenden geboten

Von der Dezember-Vorstandssitzung

Unser Vorstand tagte am 8.Dezember. Zunächst blickten wir auf unsere letzte Veranstaltung zurück: Der Novembervortrag von Klaus Jürgen Diehl war ausreichend besucht und hat den Zuhörern gut gefallen. Die dabei gesammelte Kollekte für den Barnabas-Found stocken wir aus Vereinsmitteln zusätzlich auf. Dann planten wir unser erstes „Weihnachtsliedersingen“ am vierten Advent im Detail. Danach beschäftigte uns die Weihnachtsgeschenkaktion für unsere Mitglieder. So mussten dafür die Tüten gepackt und auf uns als Boten aufgeteilt werden, um das Porto einzusparen. Zuletzt informierten wir uns über den Stand der Jungscharmaterialien, die aus dem GH Dorf Rauxel abtransportiert werden müssen. Mit dem Segen schloss die Dezember-Sitzung fast pünktlich.

Weihnachtslieder: Singen für alle am vierten Advent

Es gibt besinnliche und fröhliche Weihnachtslieder, Oldies und Hits, aber auch Neuerscheinungen. Die Rede ist von „Advents- und Weihnachtsliedern“. Diese wollen wir gern zu Gehör bringen und die Anwesenden stimmlich daran beteiligen. Begleitet durch Organistin Bettina Oschmann und Team sollen am 18.12. um 18 Uhr ausgewählte Advents- und Weihnachtslieder im Wichernhaus erklingen. Wir freuen uns auf eine besinnliche und stimmungsvolle Stunde, die der Vorbereitung und Einstimmung auf das dann nahe Weihnachtsfest dienen soll. Zwischen den Liedern präsentieren wir passende Texte und Gedankenanstöße im Hinblick auf Weihnachten. Wir freuen uns auf singfreudige und stimmkräftige Teilnehmer, gern aber auch auf zurückhaltende Zuhörer am vierten Advent.