Von der Vorstandssitzung im September

Unser Vorstand traf sich am 15.9. im Wichernhaus. Nach einer Andacht genehmigten wir das Protokoll der August-Sitzung. Dann blickten wir auf unsere Angebote des letzten Monats zurück: Der Wandertag ist erfolgreich verlaufen, hätte aber mehr Teilnehmer verdient gehabt. Wenige Teilnehmer verzeichneten wir auch bei der Jahreshauptversammlung (Bericht siehe oben). Dann versuchten wir, die Aufgaben im neu gewählten Vorstand zu verteilen. Da nicht alle Vorstandsmitglieder anwesend waren, vertagten wir die endgültige Zuweisung auf die nächste Sitzung. Unter dem letzten Tagesordnungspunkt beschäftigten wir uns mit den nächsten Angeboten: Am 22.10. soll endlich wieder eine Tischtennis-Vereinsmeisterschaft durchgeführt werden. Für die Geografie-Olympiade am 22.11. beschlossen wir die Anschaffung eines Buzzers. Mit dem Segen wurde die September-Sitzung pünktlich geschlossen.

Sebastian Becht zum Vorsitzenden gewählt

Die Jahreshauptversammlung am 4.9.2022 wählte mit deutlicher Mehrheit den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Sebastian Becht zum neuen ersten Vorsitzenden des CVJM Castrop. Die Wahl wurde notwendig, nachdem unser bisheriger Vorsitzender Lars Roepke im Januar dieses Jahres sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte. Seitdem hat Sebastian die Leitung des Vereins kommissarisch  übernommen und wurde nun offiziell von den Anwesenden bestätigt. Glückwünsche an den neuen Vorsitzenden Sebastian Becht und Dank an den bisherigen Vorsitzenden Lars Roepke, der als Beisitzer dem Vorstand erhalten bleibt. Darüber hinaus bestätigte die Jahreshauptversammlung die übrigen Vorstandsmitglieder für weitere 3 Jahre, die sich mit einer Ausnahme für eine Wiederwahl zur Verfügung gestellt hatten. Lediglich Jörg Frohn bat aus persönlichen Gründen um seine Entpflichtung. Auch ihm sei für sein Engagement gedankt. Auf eine Nachbesetzung seines Platzes im Vorstand wurde grundsätzlich verzichtet, nachdem die Versammlung die Mindestzahl der Vorstandsmitglieder ab sofort auf 5 Personen festgelegt hatte. Seit der JHV gehören unserem Vorstand nunmehr an: Sebastian Becht, Jörg Hennig, Ulrich Radtke, Lars Roepke, Nils Roepke und Horst-Ulrich Stein. Eine Verteilung der Ämter und Aufgaben erfolgt in der anstehenden Vorstandssitzung im September.

Wichtig: Jahreshauptversammlung am 4.9.

Am 04.09.2022 (Sonntag) findet um 15 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus Alleestraße 4 statt. Nachdem über zwei Jahre (Corona-bedingt) keine Versammlung möglich war, arbeiten wir an diesem Nachmittag also rückblickend die Jahre 2020 und 2021 ab und stellen dann die Weichen für die nächste Zeit, denn die Jahreshauptversammlung ist ein wichtiger Termin im Jahresprogramm unseres Vereins, bei dem u.a. die Vorstandsmitglieder gewählt werden. In diesem Jahr steht bis auf eine Person der gesamte Vorstand zur Wahl. Auch wird über die Finanzen des Vereines informiert. Wegen der besonderen Bedeutung einer JHV wurden alle stimmberechtigten Vereinsmitglieder im August per Brief persönlich eingeladen. Der Vorstand baut darauf, dass wir am 04. September beschlussfähig sind, da sonst eine Wiederholung der Veranstaltung innerhalb kurzer Frist anstünde.

Schattenreiche Wanderung um Dorf Rauxel

Große Hitze an den Tagen vor unserem CVJM-Wandertag am 28.8. beeinflussten die Zusammenstellung der Tour durch unseren Guide Sebastian. So bemühte er sich konsequent darum, schattige Waldwege zu nutzen, was weitestgehend gelang. Um 12 Uhr starteten wir am Gemeindehaus Dorf Rauxel und suchten ab Schulte-Rauxel den ersten Schatten. An Schulte-Meter vorbei ging es weiter in das Waldgebiet unter der Halde – wieder schattig kühl. Oben an der Sonnenuhr ließ sich Sonne nicht vermeiden; der Ausblick war es wert. Dann marschierten wir in Richtung Tante Amanda, wieder beschattet, um auf dem Parkplatz an der Schoßstraße die wohlverdiente Trinkpause unter Bäumen einzulegen. Durch den Wald an Schoss Bodelschwingh vorbei kamen wir schließlich zu Haus Dorloh und bewegten uns wieder durch das schattige Waldgelände des Rieperberges in Richtung auf unseren Ausgangspunkt, das Dorf-Rauxeler Gemeindehaus. Wir bedankten uns bei Sebastian für die schattenreiche Weggestaltung und genossen die bereitstehenden Bratwürstchen im Schatten der Terrassenüberdachung. Ein gelungener Wandertag endete bei sommerlichen, angenehmen Temperaturen.

Unser Vereinsgeburtstag am 21. August – Anmerkungen

Unser Schriftwart Nils Roepke hat den Vorstand im August an den 124. Vereins-Geburtstag erinnert. Aus seinem Text stammen die nachfolgenden Anmerkungen:

Heute vor 124 Jahren fand im alten Pfarrhaus am Biesenkamp die Gründungsversammlung des „Jünglingsvereins Castrop“ statt, der dann später zum CVJM Castrop wurde. 24 Mitglieder schrieben sich am 21.August 1898 in die Mitgliederliste von Pfarrer Bläsing ein und unterzeichneten die Gründungsurkunde!

Wir blicken auf eine 124 jährige Geschichte zurück, die an unzähligen Stellen Gottes Wirken im CVJM Castrop und auch durch den CVJM Castrop beschreibt. Gott begann am 21.8.1898 einen langen Weg mit dem CVJM Castrop, durch Krisen, Kriege, Verfolgung, und Streit. Doch das Gottvertrauen der verantwortlichen Leiter, unserer Gründungsväter, war unerschütterlich. Es ging nach den wirtschaftlichen Engpässen in der Weimarer Republik, den Einschränkungen und Verfolgungen der NS-Zeit und der kriegsbedingten Zerstörungen, nach Kriegsende 1945 aufwärts. Der CVJM hatte eine Botschaft und die Jugend erhielt Halt, Zuversicht und Orientierung. Der Wochenplan des CVJM Castrop füllte sich und eine Großveranstaltung nach der anderen fand im Wichernhaus statt. Auf den Jahresfesten war der Große Saal rappelvoll und auf den Evangelisationen lauschte man den Worten von Johannes Busch, in den Siebziger-Jahren Ulrich Parzany, Bernd Schlotthof und Klaus-Jürgen Diehl. Turnfeste, Jugendaustausch, Tannenbaumaktionen, Ostertreffen des Westbundes und Konzerte des Posaunenchores machten den CVJM bekannt.

Wer erinnert sich nicht auch heute noch gerne an die Bläservespern, die Vereinsfreizeiten, die Siebald-Konzerte und interessante Vortragsabende?  Wir haben so viel Grund zu danken und Gott zu loben. Es gibt auch heute keinen Grund zu resignieren, weil die Mitgliederzahlen nicht stimmen, zu wenig Mitarbeiter da sind, nur 3 Leute zur Bibelstunde kommen oder diverse Gruppen geschlossen werden müssen.

Das sind keine Gründe, um zu verzagen, sondern uns mit ganzem Herzen für Jesus einzusetzen und darauf zu vertrauen, dass er uns auch in den folgenden Jahren führen und leiten wird. Lasst uns daher freudig auf unser 125. Jubiläumsjahr in 2023 blicken

Von der Vorstandssitzung im August

Unser Vorstand traf sich am 4.8. im Wichernhaus. Nach der Andacht wurde das Protokoll der Juni-Sitzung genehmigt. Dann beschäftigten wir uns mit unserer Immobilie: Unsere Gebäude am Engelsburgplatz erfordert einen Handwerkereinsatz wegen eines Graffitis im Eingangsbereich und wir erfuhren von einen Kaufinteressenten. Danach blickten wir auf die kommenden Termine und die Standorte und verabreden eine organisatorische Abstimmung mit der Gemeinde: Der Wandertag (am 28.8.) soll im Dorf Rauxel starten und mit dem Grillen enden, unsere Jahreshauptversammlung (4.9.) muss wohl in die Alleestraße verlegt werden. Die Mehrzahl der Vorstandsmitglieder steht dann zur Wahl an. Wir diskutierten mögliche Kandidaten und berieten über eine erneute Kandidatur der bisherigen Amtsinhaber. Mit dem Segen durch unseren stellv. Vorsitzenden wurde die August-Sitzung geschlossen

Wandern Ende August – wir bewegen uns um Castrop

Am 28. August brechen wir nach dem Gottesdienst in der Lutherkirche um ca. 12:00 Uhr ab Gemeindehaus Dorf Rauxel auf: Zu unserer Familien-Wanderung. Die Teilnehmer erwartet eine Wanderung in die nähere Umgebung von Castrop. Während der etwa drei Stunden, die unsere Tour dauert, ergeben sich in der Regel Gelegenheiten zu angeregter Unterhaltung – wir gehen also nicht zu zügig und passen unser Tempo den mitlaufenden Gästen und Mitgliedern an.

Am Nachmittag endet unser Wandertag mit einem gemeinsamen Grillen am Gemeindehaus Dorf Rauxel. Bitte am 28.8. zünftig gekleidet kommen, mit uns wandern und sich auf die Würstchen zur Stärkung freuen!

Jahreshauptversammlung am 4.9. (in Rauxel)– alle Mitglieder sind eingeladen

Am 04.09.2022 (Sonntag) findet um 15 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im ev. Gemeindehaus Alleestr. 4 (Rauxel) statt, nachdem über zwei Jahre (Corona-bedingt) keine Versammlung möglich war. Dies ist ein wichtige Termin im Jahresprogramm unseres Vereins, bei dem u.a. unser Vorsitzender und die Vorstandsmitglieder gewählt werden. Im Verlauf der Versammlung wird über unsere Angebote der letzten Jahre diskutiert. Auch wird über die Finanzen des Vereines informiert. Der Vorstand baut darauf, dass wir am 04. September beschlussfähig sind. Darum werden alle stimmberechtigten Vereinsmitglieder im August per Brief zur JHV 2022 persönlich eingeladen

Mit dem Rad zur Halde und wieder zurück

Am Fronleichnamstag (16.6.) wollte der CVJM Castrop seine Radausflüge wieder aufnehmen. Plötzliche Erkrankungen und Unpässlichkeiten bewirkten, dass sich trotz vorheriger Zusage nur wenige Radfahrer am Wichernhaus zu unserer Radtour über 35 Kiometer zur Bergbauhalde Hoheward einfanden. Horst Stein als Guide hatte die Tour tags zuvor mit dem Rad erkundet und sich eine regere Beteiligung gewünscht. Die Teilnehmer erlebten bei bestem Fahrradwetter einen abwechslungsreichen Weg, der sie ab Wichernhaus über Zeche Teutoburgia, Rhein-Herne-Kanal, Umspannwerk Recklinghausen und schließlich um die Halde Hoheward führte. Nach einer Mittagsrast im dortigen Cafe Orchidee ging es, am Herner Meer vorbei und über Schloss Bladenhorst, wieder zurück nach Castrop. Die nächste CVJM-Familien-Radtour ist verabredet: Am Fronleichnamstag 2023.

Erinnerung an zwei überzeugte CVJM-er

Am 1.8. jährt sich der Todestag unseres langjährigen Vereinsmitglieds Berd Reinelt zum vierten Mal. Bernd war seit 1954 im CVJM Castrop, durchlief Jungschar und Jungenschaft, bis er bis zuletzt unsere Posaunenchorarbeit maßgeblich mit begleitete und -gestaltete. Bis zu seinem plötzlichen Unfalltod widmete er sich der Ausbildung von Jungbläsern.

Wilfried Quast ist vor 6 Jahren, am 20.8., verstorben. Er zählte zu unseren ältesten Vereinsmitgliedern, leitete zwischenzeitlich unsere Jungenschaft und Bibelstunde, war lange Jahre im Vorstand und schließlich unser stellvertretender Vorsitzender. Seinem Erbe haben wir es zu verdanken, dass unser Verein derzeit finanziell gut abgesichert ist.

Wir erinnern uns an zwei engagierte und überzeugte CVJM-er