Unser Tippspiel zur Fußball-Europameisterschaft

Am 14.6. startet die Fußball-Europameisterschaft. Da sie in Deutschland durchgeführt wird, gibt es besonders viele Interessenten auch in unseren Reihen. Die Vorfreude und Begeisterung wollen wir gern aufgreifen und organisieren daher eine Online-Tipprunde für Mitglieder und Freunde. Für den Zeitraum der EM können die Teilnehmer bis zum jeweiligen Spieltag die Spielergebnisse unter ihrem registrierten Namen tippen und erhalten bei richtiger Vorhersage anschließend Punkte. In einer Tabelle kann jeder laufend überprüfen, ob seine Tipps zu Erfolg geführt haben und welches Vereinsmitglied derzeit unser EM-Tippkönig ist. Am Ende ehren wir unsere/n CVJM-Tippkönig/in mit einem lohnenden Preis. Lust bekommen? Dann los zum Anmeldeverfahren: Wir haben unseren Vereinsmitgliedern im Mai einen Anmeldelink per Rundmail zugeschickt. Man kann aber auch noch teilnehmen, indem man sich unter www.kicktipp.de/cvjm-em-tipp/ rechtzeitig als Mitglied registriert und dann tippt.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Fußballkompetenz, denn: Der Spaß steht im Vordergrund und der Gewinn erfreut zusätzlich…

CVJM-Wandertag am 30.6.

Am 30. Juni brechen wir, nach dem Gottesdienst in der Lutherkirche, um ca. 12:00 Uhr am Gemeindehaus Dorf Rauxel auf: Zu unserer Familien-Wanderung. Die Teilnehmer erwartet eine Wanderung in die nähere Umgebung von Castrop. Während der etwa drei Stunden, die unsere Tour dauert, ergeben sich in der Regel Gelegenheiten zu angeregter Unterhaltung – wir gehen also nicht zu zügig und passen unser Tempo den Teilnehmenden an.

Am Nachmittag endet unser Wandertag mit einem gemeinsamen Grillen am Gemeindehaus Dorf Rauxel. Bitte am 30.06. zünftig gekleidet kommen, mit uns wandern und sich auf die Würstchen zur Stärkung freuen!

Von der Vorstandssitzung im Mai

Die Mai-Vorstandssitzung fand am 16.05. statt, im Anschluss an die außerordentliche Mitgliederversammlung (siehe auch dort). Zunächst bestätigten wir die Ämter und Aufgaben im Vorstand, wie es nach erfolgter Jahreshauptversammlung im April notwendig war. Nach diesem Tagesordnungspunkt besprachen wir die nächsten Programmangebote: Die Radtour am 30.5. findet im gewohnten Rahmen statt, der Wandertag am 30.6. soll wieder am Gemeindehaus Dorf Rauxel starten und enden. Auch beschlossen wir die Durchführung einer Tipprunde zur Fußball-EM, zu der wir unsere Mitglieder per Mail einladen wollen. Danach berieten wir über die Reaktivierung unserer Jungschar, da die Räume im Gemeindehaus im Dorf Rauxel wieder zur Verfügung stehen. Gegen 20:30 Uhr endete unsere Mai-Sitzung mit dem Segen

Satzungsänderungen durch die Mitgliederversammlung im Mai

Am 16.5. wiederholten wir unsere zuvor vergeblich im April angesetzte Mitgliederversammlung. Nun waren wir beschlussfähig und konnten die geplanten Satzungsänderungen einstimmig veranlassen: Zum einen reduzierten wir die Mindestzahl der Vorstandsmitglieder auf 5 Personen. Zum anderen bestimmten wir in Bezug auf unser Vereinsvermögen im Falle einer Vereinsauflösung den CVJM Westbund als begünstigte Institution. Die Änderungen müssen nun noch beim Amtsgericht eingetragen werden.

Unsere Fahrradtour an Fronleichnam – glücklicherweise ohne Regen

Vor unserer Radtour am Fronleichnams-Feiertag beschäftigten zwei Fragen die Teilnehmer/innen: 1. Wo geht es diesmal hin? 2. Müssen wir mit Regen rechnen? Die erste Frage konnte Organisator Horst Stein am Startpunkt Wichernhaus beantworten: Zur König-Ludwig-Trasse. Die Antwort auf Frage zwei dauerte über die gesamte Tour, bei der alle durchgängig den Himmel im Blick hielten und am Ende zufrieden feststellten: Es ist zum Glück trocken geblieben! Die Gruppe genoss durchaus geeignetes Radfahrwetter, nicht zu heiß, wenig Wind und dabei trocken und legte insgesamt 38 km zurück. Dabei ging es über Schloss Bladenhorst, am Kanal entlang, dann über die König-Ludwig-Trasse bis Becklem. Nach einer Mittagspause am toten Arm des Kanals ging es über das Schiffshebewerk, am Meisenhof und Brunosee vorbei, wieder zurück nach Castrop. Dort angekommen freuten sich alle über eine gelungene Tour und darüber, dass die Regenkleidung nicht zum Einsatz gekommen war.  

Bericht von unserer Jahreshauptversammlung im April

Wie eigentlich in jedem Jahr traf sich leider nur ein kleiner Teil unserer Mitglieder am 14.4. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Glücklicherweise waren wir aber trotzdem beschlussfähig. Wir hörten, wie in allen Jahren, die aktuellen Berichte der Gruppenleiter über das Jahr 2023 und bedauerten, dass einzelne Gruppen aus verschiedensten Gründen noch mit geringen Teilnehmerzahlen zu kämpfen haben. Die Feier und weiteren Angebote zu unserem 125-jährigen Vereinsjubiläum dagegen werteten wir als vollen Erfolg. Dann informierte uns unser Kassenwart über unsere Vereinsfinanzen. Der große Kostenfaktor „Vereinsjubiläum“ wurde als einmalige und erfolgreiche Investition eingeschätzt. Die Versammlung entlastete anschließend, in Kenntnis des Berichts der Kassenprüfer, den Vorstand. Bei den sich anschließenden Wahlen für den Vorstand stellten sich diesmal Lars Roepke und Horst-Ulrich Stein zur Wiederwahl und wurden bestätigt. Ein Ausblick auf unsere Vereinsaktivitäten in 2024 rundete die Jahreshauptversammlung ab.

Dann, nach einer Zäsur, wechselten wir zur außerordentlichen Mitgliederversammlung, in der Satzungsänderungen vorgenommen werden sollten. Enttäuscht stellten wir fest, dass das dafür erforderliche Drittel unserer Mitglieder nicht anwesend war. Somit ist eine erneute Mitgliederversammlung zu diesem Thema innerhalb des nächsten Monats notwendig. Diese Versammlung ist dann ohne eine Mindestteilnehmerzahl beschlussfähig. Wir delegierten die Terminsetzung an den Vorstand und schlossen Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung nach interessanten 90 Minuten mit dem Segen.