Etappe 7 auf dem Jakobsweg am 11.10.

 

Über die Monate des Jahres 2025 verteilt wandern wir auf dem westfälischen Jakobsweg. Dabei bewältigen wir insgesamt die Strecke von Osnabrück nach Dortmund. Die siebte demnächst anstehende Etappe führt uns am 11.10. von Werne nach Lünen. Wir befinden uns somit schon in unserer Nachbarschaft. Wer sich unserer Gruppe auf dieser Tour anschließen möchte, sollte möglichst bis Donnerstag (9.10.) mit Ulrich Radtke telefonieren (0170-3142324), damit dieser eine Fahrkarte besorgen kann. Alle Teilnehmer treffen sich dann am 11.10. um 10 Uhr vor dem Hauptbahnhof Castrop-Rauxel. Mit der Rückkehr der Gruppe ist gegen 18 Uhr zu rechnen.

      Buen Camino!

Geographie-Olympiade am 25.10.

Ein allgemeines Erdkunde-Wissen ist bei vielen von uns vorhanden. Aber auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Wissenslücken haben bei unserer Geographie-Olympiade eine realistische Chance, denn oft entscheidet dabei auch das Würfelglück. Und manche Frage und Wertung lässt sich durch schnelle Reaktion entscheiden. Für diesen Zweck haben wir einen professionellen Buzzer im Einsatz. So können auch geographische Nichtwisser mit schnellen Händen durchaus ihre Punkte machen. Die Geographie-Olympiade findet am Samstag (25. Oktober) um 14:00 Uhr bei Lars Roepke in der Ringstraße 41 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei!

Vortrag von „Open Doors“ am 6.11. im Wichernhaus

„Jeder verfolgte Christ soll mindestens einen Christen an seiner Seite wissen, der für ihn betet und einsteht.“- so lautet ein Appell von Open Doors.  Bei unserem Novembervortrag am 06.11. um 19:00 Uhr wollen wir uns einem äußerst aktuellen Thema widmen: „Christenverfolgung aktuell“. Mitarbeiter der Organisation „Open Doors“ bereisen regelmäßig Länder, in denen Christen Verfolgung und Benachteiligung erfahren. Berichte darüber gibt es bei unserem Novembervortrag im Wichernhaus.

Aus der Vorstandssitzung im September

Wir trafen uns am 25.9. zur ersten Vorstandssitzung nach den Sommerferien. Wir schauten auf unsere letzte Aktionen: Unsere sechste Jakobsweg-Etappe im August wurde wieder von 3 TN bestritten, weitere Interessenten machten leider am Tag selbst einen Rückzieher. Danach widmeten wir uns unseren nächsten Veranstaltungen: Die siebte Jakobsweg-Etappe findet am 11.10. im gewohnten Rahmen statt. Die Geographie-Olympiade ist für den 25.10. vorgesehen, wofür auch schon einige Mitglieder ihre Teilnahme zugesagt haben. Die Tischtennis-Vereinsmeisterschaft müssen wir auf den 29.11. verschieben, da die Turnhalle zum geplanten Termin im Oktober leider anderweitig belegt ist. Zuletzt entschieden wir über die Gestaltung von Handzetteln und Plakaten für den Novembervortrag von „Open Doors“. Um 21:30 Uhr schlossen wir unsere Sitzung mit dem Segen.

Bibelquiz-Vereinsmeister 2025 wurde Lars Roepke

Am 1.6.2025 fand unsere diesjährige Bibelquiz – Vereinsmeisterschaft statt. 3 TN traten für vier Stunden an und stellten sich einem abwechslungsreichen Wettbewerb. Da der Titelverteidiger aus 2024, Uli Radtke, in diesem Jahr verhindert war, ging Lars Roepke als Favorit ins Rennen. Seine Herausforderer waren Sebastian Mittwede und Tristan Türk. Insbesondere Letzterer wusste mehr als einmal zu überraschen und machte es dem Favoriten nicht leicht. Nach Andacht und Gebet begannen wir, bei guter Verpflegung, einen spannenden Nachmittag. Es wurden tatsächlich 11 Disziplinen gespielt, darunter „Wer lügt?“, „Bibel-Stadt, Land, Fluss“, „Bücher sortieren“, „Memory“, „Wo steht was?“, „Digitaler Bibelquiz“, „Wer bin ich?“, „Personen und Namen“ und eine abschließende Buzzer – Runde. Tristan und Lars gewannen jeweils 4 Disziplinen, außerdem endeten 3 Disziplinen unentschieden. Den Unterschied machte letztendlich eine grandiose, weil fehlerfreie Leistung von Lars beim „Bücher sortieren“, mit der er sich den Sieg sicherte. Der 2, Platz ging an Tristan und die Bronzemedaille errang Sebastian. Dieser sagte nach dem Wettbewerb: „Für mich zählt ja immer noch der olympische Gedanke *Dabei sein ist alles! Ich denke im nächsten Jahr bin ich näher dran!“ Organisator Nils Roepke freute sich zum einen über die guten Leistungen der TN und zum andern, dass in diesem Jahr bereits der 1.Ausweichtermin erfolgreich für die Durchführung genutzt werden konnte. Alle drei TN erhielten einen attraktiven Preis aus dem Westbund-Shop.

Aus den Vorstandssitzungen im Juli und August

Wir trafen uns am 3.7. zur letzten Vorstandssitzung vor den Sommerferien. Wir schauten auf unsere letzten Aktionen: Das Bibelquiz Anfang Juni verlief als spannender Wettbewerb. Unsere dritte Jakobsweg-Etappe Mitte Juni wurde wieder von 3 TN bestritten, diesmal bei großer Hitze. An der Radtour an Fronleichnam nahmen bei herrlichem Radfahrwetter diesmal überraschend nur 3 TN teil. Nach dieser Rückschau planten wir die Aktionen für den Juli und August und verabschiedeten uns in die Sommerferien.

In der ersten Vorstandssitzung nach den Ferien (28.8.) reflektierten wir die Etappen vier und fünf unseres Jakobswegs und planten die sechste. Auch schauten wir zurück auf unseren Wandertag im Juli, bei dem erfreulich viele Wanderer mitgelaufen sind. Als letzten Punkt diskutierten und beschlossen wir eine wohl notwendige Mieterhöhung für unsere Immobilie.

Wir auf dem westfälische Jakobsweg: Weiter geht es in Capelle

Über die Monate des Jahres verteilt wandern wir auf dem westfälischen Jakobsweg. Dabei bewältigen wir insgesamt die Strecke von Osnabrück nach Dortmund. Die sechste Etappe führt uns am 6.9. von Capelle nach Werne. Dabei handelt es sich um eine der landschaftlich schönsten Wegstrecken. Wer sich unserer Gruppe auf dieser Tour anschließen möchte, sollte bis Donnerstag (4.9.) mit Ulrich Radtke telefonieren (0170-3142324), damit dieser eine Bahnfahrkarte besorgen kann. Alle Teilnehmer treffen sich dann am 6.9. um 10 Uhr am Hbf Castrop-Rauxel. Mit der Rückkehr der Gruppe ist gegen 18 Uhr zu rechnen. Buen Camino!

Unsere Etappe 4 auf dem westfälischen Jakobsweg (von Hiltrup nach Drensteinfurt)

Am 5.Juli trafen sich unsere 3 Pilger vor dem Hauptbahnhof CAS und fuhren in Richtung Dortmund HBF. Das Wetter (Sonne-Wolken mit 23 Grad) war für die geplante 18km Wanderung perfekt und es machte sich eine gewisse Vorfreude auf den Tag in den Gesichtern der Pilger breit. Von Dortmund ging es nach Münster HBF. Dort allerdings goss die DB einen großen Schuss „Wasser in den Wein“ – der Zug, den wir in Richtung Hamm für eine Station nutzen wollten, hatte nämlich 35 Minuten Verspätung. Endlich in Münster-Hiltrup angekommen faszinierte uns als erstes das schöne alte Bahnhofsgebäude – ein echter Hingucker. Entlang der Bahnstrecke Münster – Hamm machten wir uns auf den Weg nach Rinkerode, wo wir die St. Pankratius Kirche bewunderten. Danach ging es durch Wiesen und Felder in Richtung Drensteinfurt. Unterwegs erwischte uns ein kleiner Schauer, der uns aber nicht aus der Spur brachte. Dieser Abschnitt des Jakobsweges war sehr gepflegt und es gab ausreichend Bänke und Sitzmöglichkeiten, um müde Pilger zu erquicken. Wir trafen auf eine Reihe von Wegkreuzen und wurden unterwegs von mehreren Personen als „Jakobspilger“ gegrüßt. Die letzten zwei Kilometer nach Drensteinfurt zum Bahnhof wurden dann doch noch etwas stressig, da nicht klar war, ob wir den stündlich verkehrenden Zug nach Hamm noch erwischen konnten. Letztlich hat es geklappt und es folgte eine überraschend problemlose Bahnfahrt über Hamm nach Castrop-Rauxel. Inzwischen planen wir bereits die sechste Etappe für den September.  NR

„Westfälischen Jakobsweg“ – Unsere Etappe 5 steht an

Über die Monate des Jahres verteilt wandern wir auf dem westfälischen Jakobsweg. Dabei bewältigen wir die Strecke von Osnabrück nach Dortmund. Am 9.8. laufen wir die Etappe 5 von Drensteinfurt nach Capelle. Gern können auch noch Teilnehmer mitgehen, die die ersten Etappen verpasst haben!

Was muss man wissen? Gemeinsame Anreise mit dem Deutschlandticket (falls vorhanden: bitte mitbringen) bis zum Startort, Rückfahrt ab Zielort. Unterwegs bieten wir Meditationen an. Verpflegung und Getränke sind mitzubringen. Empfehlenswert sind festes Schuhwerk und eine Regenjacke. Die Wanderer treffen sich am Samstag, 9.8. um 10 Uhr, am HBF Castrop – Rauxel. Die Rückkehr wird gegen 18 Uhr sein – je nachdem, wie schnell wir und die Züge sind. Für Teilnehmer, die kein Deutschlandtickets besitzen, stellt der Verein ein Wochenendticket zur Verfügung. Dafür bis zum 7.8. bei Ulrich Radtke unter 0170-3142324 anrufen. Herzliche Einladung! Der Weg ist das Ziel! Buen Camino!