Mit unserem CVJM auf dem Jakobsweg: Von Hasbergen nach Lengerich

Hasbergen war das Tagesziel der ersten Etappe. Daher setzten wir ab dort unsere Wanderung auf dem westfälischen Jakobsweg fort und liefen diesmal bis Lengerich (21 km). Dazu traf sich unsere kleine Wandergruppe (Uli Radtke, Lars und Nils Roepke) um 8:00 Uhr am Hauptbahnhof in Castrop und fuhr mit der S-Bahn nach Recklinghausen. Dort gab es den ersten längeren Aufenthalt, da ein Brückenschaden zwischen Wanne-Eickel und Gelsenkirchen den Fahrplan der Bahn erheblich durcheinanderbrachte. Erst um kurz nach halb 10 waren wir im RE 2 in Richtung Osnabrück. Allein diese Fahrt setzte uns schon mächtig zu, Uli und Lars hatten unter grölenden Fans des MSV Duisburg zu leiden und ich habe im übervollen Zug eine Stunde gestanden – mir taten also die Füße schon vor Beginn der Wanderung weh.

Wir begannen unsere Wanderung in Hasbergen bei sehr schönem Wetter. Es ging auf dieser Etappe mehr an Straßen entlang als auf der 1.Etappe. Erster Höhepunkt war die schöne Stiftskirche in Leeden, die uns sehr beeindruckt hat. Im weiteren Verlauf ging es dann in den Teutoburger Wald und wir kämpften uns von Berg zu Berg. Wir wanderten auf einem Teil der Friedensroute zwischen Münster und Osnabrück, auf der 1648, während der Friedensverhandlungen zum Westfälischen Frieden, Berichte und Post hin und hergebracht wurden. Als wir dann das „Dach der Wanderung“ erreicht hatten und ein Schild sahen „Lengerich – Bahnhof 1,3 km“ wollte schon so etwas wie Vorfreude auf den Zieleinlauf aufkommen. Doch der gelang uns erst nach 1 Stunde und weiteren 3,5 km Strecke. Die Rückfahrt klappte dann von Lengerich erstaunlich unkompliziert, so dass wir um 20:30 wieder zum HBF CAS zurückkehrten. Den Gottesdienstbesuch am nächsten Morgen strich ich in Gedanken schon beim Aussteigen aus dem Zug aus meinem Tagesplan für den Sonntag.           NR

Unser Bundesliga-Tippspiel: Für Neustart weitere Teilnehmer gesucht

Das CVJM-Tippspiel zur Bundesliga Saison 2024/2025 ist abgeschlossen und wurde zu einem großen Erfolg. 9 Teilnehmer erlebten im Saisonverlauf Höhen und Tiefen. Immer wieder gab es völlig unerwartete Ergebnisse. Besonders die regelmäßige Tippabgabe erwies sich als durchaus hilfreich, wenn man einigermaßen im Geschäft bleiben wollte. Die Tipprunde wurde von Armin Freitag aus unserer TT-Abteilung gewonnen, vor Sebastian Mittwede aus der Bibelstunde und unserem ehemaligen Vereinsmitglied Christian Medias. Die Sieger erhielten einen attraktiven Preis aus dem Shop des CVJM-Westbundes. Ich hoffe, wir können das Tippspiel fortführen oder sogar noch erweitern. Ich werde die Tipper über den Neustart für die Saison 25/26 informieren. Wer noch dazukommen möchte, kann sich per Mail anmelden: nils.roepke@cvjm-castrop.de

Von der Vorstandssitzung im Mai

Unser Vorstand traf sich am 15.5. Wir blickten auf unsere Veranstaltungen im April zurück: Am Kreuzweg vor Ostern nahmen 5 Mitglieder teil, an der ersten Etappe des Jakobsweges beteiligten sich nur 3 Personen. Wir überlegten, wie wir die Teilnehmerzahlen zukünftig steigern könnten. Die im Mai und Juni stattfindenden Angebote Jakobsweg, Bibelquiz und Radtour wurden daran anschließend geplant und die entsprechende Werbung dafür abgesprochen. Danach bestimmten wir unser weiteres Vorgehen für die Erstellung eines Vereins-spezifischen Schutzkonzepts. Zum Abschluss der Sitzung besprachen wir Details bestimmter Veranstaltungen aus unserer Jahresplanung, die mit der Kirchengemeinde abzustimmen sind. Um 21 Uhr verabschiedeten wir uns mit dem Segen.

Auf zur westfälischen Jakobsweg-Etappe 2 !

In diesem Jahr wandern wir auf dem westfälischen Jakobsweg. In mehreren Tagesetappen, über Monate verteilt, geht es von Osnabrück nach Dortmund. 

Auf Etappe 1 im April (siehe Bericht unten) folgt am 17.5. nun die nächste Strecke: Wir wandern von Hasbergen nach Lengerich.

Wie läuft es ab?: Gemeinsame Anreise mit dem Deutschlandticket (falls vorhanden) bis Hasbergen, Rückfahrt ab Lengerich. Unterwegs gibt es zwei bis drei Pilgerandachten / Meditationen unter dem Thema UNTERWEGS SEIN.

Die Verpflegung und Getränke sind im eigenen Rucksack mitzubringen. Empfehlenswert ist festes Schuhwerk.

Wir treffen uns am Samstag, 17. Mai, um 8 Uhr am HBF Castrop – Rauxel. Die Rückkehr wird gegen 18 Uhr sein; je nachdem, wie schnell wir die Strecke bewältigen und wie pünktlich die Züge fahren. 

Für Mitwanderer, die nicht im Besitz eines Deutschlandtickets sind, stellt der Verein ein Wochenendticket zur Verfügung. Dafür bitte bis zum 15.5. bei Ulrich Radtke unter 0170-3142324 anrufen.                         Der Weg ist das Ziel – Buen Camino!

Wer weiß es? – Bibelquiz-Vereinsmeisterschaft am 24. Mai

Bibelexperten“ sind in einem CVJM durchaus gefragt. Seit Jahren gehört die Bibelquiz-Vereinsmeisterschaft deshalb zu unserem festen Angebot und soll auch in 2025 nicht fehlen. Hoffentlich stehen am 24.05. viele Teilnehmer aus unseren Reihen bereit, um den diesjährigen Sieg zu erringen. Dabei ist ein gewisses Bibelgrundwissen gefragt, was in einem CVJM ja wohl vorhanden sein dürfte. Dieses Wissen wird nicht nur in Fragen auf die Probe gestellt, sondern es kommt auch in motivierenden Spielen zum Einsatz. Neugierig geworden? Dann auf um 14 Uhr zur Ringstr. 41. Dort treffen sich bei Nils Roepke die Mitspieler zu einem interessanten, altersübergreifenden Wettstreit. Mal sehen, ob Ulrich Radtke seinen Titel aus dem letzten Jahr verteidigen kann und sich dann auch „Bibelquiz-Vereinsmeister 2025“ nennen darf.

Zwei traurige Nachrichten

erreichten uns im April: Am 5. April verstarb mit 66 Jahren Fiete Hamelmann, der ehemalige Küster der Paulusgemeinde. Zuständig für Lutherkirche, Wichernhaus und das Gemeindehaus Dorf Rauxel schuf er für unsere Arbeit stets zuverlässige Rahmenbedingungen.

Im gleichen Monat, am 26. April, verstarb unser Mitglied Maria Wehrtmann im Alter von 78 Jahren. Sie trat 2023 unserem Verein bei und besuchte bis zuletzt regelmäßig die Bibelstunde.

Wir beten zu Gott für beide Verstorbenen.

Auf dem westfälischen Jakobsweg – Bericht von Etappe 1

Hasbergen war das Tagesziel der ersten Etappe unserer Aktion „Mit dem Deutschlandticket zum Jakobsweg“. Gestartet mit dem Camino sind wir im Dom in Osnabrück. Zur Anreise nach Osnabrück mussten wir wegen Bauarbeiten einen Umweg mit der Bundesbahn in Kauf nehmen, was uns viel Zeit kostete; aber am Ende passten wenigstens alle Anschlüsse. Auf den ersten Kilometern pilgerten wir sogar durch Straßen und Orte, die unser Organisator Ulrich Radtke noch von seinem Dienst als Diakon im CVJM Osnabrück vor vielen Jahren kannte. Daher erhielten wir viele Insider-Informationen zu Stadt, Wegen und Leuten. Da unsere Etappe in Hasbergen endete, beginnt die nächste am17.5. genau dort– nähere Informationen oben! Diese Etappe geht dann von Hasbergen über den Teutoburger Wald bis nach Lengerich. Mal schauen, wer dann mit uns pilgert?

Unser Kreuzweg 2025 führte durch Rauxel

In der Woche vor der Karwoche trafen wir uns am Mittwochabend vor der Pauluskirche in Rauxel. Hier starteten wir zu unserem diesjährigen Kreuzweg. Stabiles Wetter, allerdings recht kühl, begleitete uns. Unser stellvertretender Vorsitzender Ulrich Radtke hatte sieben Stationen ausgesucht, an denen wir anhielten und besinnlichen Texten zur Passion folgten. Der Kreuzweg führte uns über meist unbekannte Pfade durch den Heimatstadtteil von Ulrich Radtke, der uns dabei zusätzlich mit geographischen und historischen Informationen versorgte. Halt machten wir an markanten Orten: An einem alten Zechengebäude, neben einem mächtigen Baumstamm, an einer Kohlenlore, vor einer auffälligen Mauer. Ein dort jeweils vorgetragener meditativer Text bereitete uns stimmungsvoll auf das Osterfest vor. Unser diesjähriger Kreuzweg endete an der Pauluskirche und klang schließlich in der benachbarten Eisdiele aus.

Mit dem Deutschlandticket zum Jakobsweg (Etappe 1)

Liebe Mitglieder und Gäste, hier etwas Neues: In diesem Jahr bieten wir geführte Wanderungen auf dem Jakobsweg durch Westfalen an. In mehreren Tagesetappen, über Monate verteilt, geht es von Osnabrück nach Dortmund. 

Folgendes ist geplant: Anreise mit dem eigenem Deutschlandticket bis zum Startort der jeweiligen Etappe, Rückfahrt ab dem Bahnhof des jeweiligen Tageszielortes. Eine Tagesetappe wird zwischen 12 – 18 Kilometer betragen. Unterwegs gibt es zwei bis drei Pilgerandachten / Meditationen unter dem Thema UNTERWEGSSEIN.

Die Verpflegung / Versorgung geschieht aus dem persönlichen, mitzunehmenden Rucksack; eine Umhängetasche ist ungünstig. Empfehlenswert ist festes Schuhwerk.

Die erste Tagesetappe wird von Osnabrück nach Hasbergen gehen.  Dazu treffen wir uns am Samstag, 12. April, um 8 Uhr am HBF Castrop – Rauxel. Die Rückkehr wäre so gegen 18 Uhr; je nachdem, wie schnell wir die Strecke bewältigen („Das langsamste Schiff bestimmt die Geschwindigkeit des Geleitzuges“) und wie pünktlich die Züge fahren. 

Für Interessierte, die nicht im Besitz eines Deutschlandtickets sind, wird ein Wochenendticket besorgt. Dafür bitte bei Ulrich Radtke telefonisch melden: 0170-3142324.

Der Weg ist das Ziel – Buen Camino!

Kreuzweg am 9.4. durch Rauxel

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einen KREUZWEG an. Unser stellv. Vorsitzender Ulrich Radtke hat diese meditative Abendwanderung für die Passionszeit vorbereitet. Unterwegs wird an markanten Stellen angehalten und mit Gebet, meditativen Worten und biblischen Textstellen an den Weg Jesu von der Krippe bis zum Kreuz erinnert. Dazu treffen wir uns am Mittwoch, 9. April, um 19 Uhr an der Pauluskirche (Alleestraße) in Rauxel. Der Kreuzweg wird etwa eine Stunde dauern und sieben Stationen beinhalten. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.