Aus unserer Vorstandssitzung im August

Endlich: Die Vorstandssitzung am 19.8.fand wieder „analog“ statt. Nach der Andacht und der Genehmigung des letzten Protokolls planten wir den Wandertag Ende August: Wir legten fest, wohin es gehen soll und wer das Grillgut und Getränke einkauft. Anschließend setzt uns unser Vorsitzender über den Stand der Gespräche mit Interessenten über die Zukunft unseres Hauses an der Bahnhofstraße in Kenntnis. Schließlich beraten wir über ein Ausweichquartier für unsere Tischtennisabteilung für den Zeitraum der Baumaßnahmen an der Sporthalle Merklinde. Nach 21 Uhr schließt unser erster Vorsitzender Lars Roepke die August-Sitzung mit einem Segen, nachdem wir uns für den 16.9. neu verabredet haben.

183 tägliche CVJM-Andachten

Im Februar trug unser Schriftwart dem Vorstand seine Idee vor: Um während dem Lockdown den Kontakt zu den Mitgliedern zu halten und zu intensivieren, sollte allen eine tägliche Andacht als Newsletter/Mail zugesandt werden. Wir fanden die Idee gut, wussten aber auch um die viele Arbeit, die solch ein regelmäßiger Newsletter bereiten würde. Nils ließ sich nicht beirren und startete mit dem Versand an die uns vorliegenden Mail-Adressen im März. Ab sofort erreichte unsere Mitglieder täglich eine persönliche Einleitung, die Tagesandacht und ein Link zu einem dazu passenden Lied. Und positive Rückmeldungen blieben nicht aus. Sehr bald hatten sich viele Mitglieder an die morgendliche E-Mail gewöhnt und staunten dabei über die Versandzeit: In der Regel zwischen 0 und 1 Uhr. Respekt! Nun, nachdem der Lockdown seit einiger Zeit aufgehoben ist, fällt der ursprüngliche Grund für diesen Newsletter weg. Nach nunmehr 183 Andachten in Folge wurde der geistliche Service am 15.8. eingestellt. Wir danken Nils Roepke für seine unermüdliche Schreibarbeit und die ausführlichen biblischen Besinnungen. Eine reife, geistliche und verkündende Leistung!

Wir wandern -hoffentlich- am 29. August ab Dorf Rauxel

Im letzten Jahr haben wir es trotz Corona geschafft und somit planen wir sie auch für dieses Jahr: Unserer Familien-Wanderung. Am 29. August brechen wir nach dem Gottesdienst in der Lutherkirche um ca. 12 Uhr am Gemeindehaus Dorf Rauxel auf. (Achtung: Im Monatsblatt stehen andere Angaben.) Für den Weg von der Lutherkirche aus ins Dorf können Fahrgemeinschaften gebildet werden. (Zumindest planen wir so, wohl wissend, dass Corona-Schutzmaßnahmen uns unter Umständen noch stoppen können.) Die Teilnehmer erwartet eine Wanderung in die nähere Umgebung von Castrop. Während der etwa drei Stunden, die unsere Tour dauert, ergeben sich in der Regel Gelegenheiten zu angeregter Unterhaltung – wir gehen also nicht zu zügig und passen unser Tempo den mitlaufenden Gästen und Mitgliedern an. Am Nachmittag endet unser Wandertag mit einem gemeinsamen Grillen am Gemeindehaus Dorf Rauxel. Bitte am 29.8. zünftig gekleidet kommen und mitwandern! Sollten neue Corona-Schutzmaßnahmen oder aber die Wetterlage unsere Planung vereiteln, erfahrt ihr das kurzfristig hier über unsere Homepage.

Mitgliedsbeiträge für das zweite Halbjahr 2021

Vereinsarbeit kostet Geld und auch während des Corona-Lockdowns liefen unsere Unkosten weiter. Mit euren regelmäßigen Beiträgen können wir diese zum Glück finanzieren. Eure Mitgliedsbeiträge für das zweite Halbjahr 2021 buchen wir, wie gewohnt, Anfang August per SEPA-Lastschrift von euren Girokonten ab. Diejenigen, die uns noch kein Lastschriftmandat erteilt haben, bitten wir um zeitnahe Überweisung ihres Mitgliedsbeitrags

Aus der Vorstandssitzung im Juni

Auch diese Sitzung am 10.6. führten wir wieder online durch. Nach der Andacht und der Genehmigung des letzten Protokolls blickten wir auf Veranstaltungen im Mai zurück: Unsere geplante Geografie-Olympiade konnte online nicht stattfinden und die Radtour fiel leider dem Wetter zum Opfer. Unsere beiden Vereinsvertreter informierten uns über die vorläufigen Ergebnisse der AG „Schutzkonzept“ der Paulusgemeinde. Dann freuten wir uns über die ersten stattgefundenen Gruppenstunden nach dem Lockdown: Jungschar und Tischtennisabteilung sind mit ihren Gruppenstunden Anfang Juni wieder gestartet, die Ballsportgruppe plant den ersten Trainingsnachmittag. Anschließend setzt uns unser Vorsitzender über den Stand der Wasserschaden-Renovierungsarbeiten in unserem Haus an der Bahnhofstraße in Kenntnis. Schließlich beraten wir über die bessere Anlage unserer Finanzen auf unserem Vereinskonto. Gegen 21 Uhr schließt unser erster Vorsitzender Lars Roepke die Juni-Sitzung mit einem Segen, nachdem wir uns für den 1.7. neu verabredet haben

Tischtennis nach dem Lockdown

Die entscheidende Mail der Stadtverwaltung erreichte uns am 1. Juni: Die Sporthallen sind ab Montag, dem 07.06.2021, für den Vereinssport geöffnet“. Eine lange Zwangspause ab dem 2. November 2020 wegen der Corona-Schutzmaßnahmen endete. Per WhatsApp wurden alle Sportler informiert, auch darüber, dass zunächst ein negatives Testergebnis Voraussetzung für den Eintritt in die Sporthalle ist. Schutzmasken, Nachverfolgungslisten und Abstandsregeln waren wir ja von unseren letzten Trainingsabenden in 2020 gewohnt.

So informiert starteten wir an besagtem Montag (7.6.) mit 7 Teilnehmern unseren ersten Trainingsabend 2021 und stellten fest, dass die lange Pause wohl ihre Spuren hinterlassen hat: War das Netz immer so hoch? Die Tischtennisplatte ist wohl kürzer geworden! Im Verlauf des Abends kehrte zum Glück die Routine zurück. Das Wichtigste aber wog alles auf: Wir konnten endlich wieder zusammenkommen, Kameraden treffen, miteinander reden und unseren Lieblingssport ausüben! Und schon nach der ersten Trainingswoche, als sich die Inzidenz im Kreis weiter gebessert hatte, mussten unsere Sportler kein Schnelltestergebnis mehr vorweisen – durchaus eine Vereinfachung des Trainingsbetriebs, was sich dann auch direkt auf unsere Teilnehmerzahlen auswirkte.

Leider unterbrechen wir mit den Sommerferien erneut unser Tischtennishobby, hoffen auf einen ungestörten Wiederbeginn danach (am 19.8.), vielleicht auf neue Mitspieler und viele gelungene Schmetterbälle!

Wiederbeginn nach dem Lockdown: „Rauxeler Ritter“

Am 3.6.2021 begann, nach dem Lockdown, endlich wieder der Jungscharalltag. Wir trafen uns zur ersten Jungscharstunde in diesem Jahr. Die Gruppe ist noch klein, aber man merkte die Freude nicht nur dem Jungscharleiter Nils Roepke an, sondern auch den Rittern. Endlich konnten wir in das 31. Jahr der Jungschar starten. Die Singstimmen waren zwar nach 6 Monaten noch etwas eingerostet, aber das wird sich geben. Das schöne Wetter wurde für Badminton genutzt. Auch das neu eingeführte Spiel „Skyo“ fand großen Anklang. Im Moment beschäftigt uns der Prophet Elia. Die Sommerferien kommen natürlich jetzt etwas ungelegen, aber nach den Ferien geht es hoffentlich auch wieder mit neuen Kindern los. Vor den Ferien treffen wir uns noch am 2.7. um 16:00 Uhr im Gemeindehaus Dorf Rauxel und eventuell auch noch am 9.7. – Neues zum Start nach den Sommerferien erfahrt ihr rechtzeitig hier.

Radtour mit Lunchpaket an Fronleichnam (3.6.)

Wir starten am 3. Juni (Donnerstag = Fronleichnam) um 10:00 Uhr am Wichernhaus. Dort treffen wir uns mit unseren Fahrrädern. Die ausgewählte Tour (hier wird noch nichts über das Ziel verraten) dürfte von allen gut zu bewältigen sein. Gegen Mittag legen wir eine Rast ein, für die auch diesmal wieder (wegen Corona-Einschränkungen) jeder Teilnehmer sein Lunchpaket dabei haben sollte. In der Regel machen wir bei dieser Gelegenheit unser Gruppenfoto für das Monatsblatt. Danach geht es gestärkt weiter, bis wir am Nachmittag wieder das Wichernhaus erreichen. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Lust bekommen? – Dann bitte bei Horst-U. Stein ( 41407) anmelden, damit wir, wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen, entsprechend planen können und zudem die Möglichkeit haben, bei Regen die Tour kurzfristig telefonisch abzusagen. Letzteres ist aber zum Glück bisher nur selten passiert. Toi. toi. toi!

Unsere Jahreshauptversammlung – erst am 4.9.2022

„Das wird in diesem Jahr wohl nichts mehr! Was machen wir bloß?“ – Diese Gedanken beschäftigten unseren Vorstand in seiner Planungs-Sitzung in 2021. Durch die unkalkulierbaren Bedingungen, bedingt durch die Corona-Schutzvorschriften des Landes NRW und die „Bundesnotbremse“, ließ sich bis zuletzt kein sicherer Termin für unsere Jahreshauptversammlung 2021 festlegen, zu dem wir hätten rechtzeitig einladen können. Eine digitale Durchführung wäre zwar denkbar, ist aber nicht für alle unsere Mitglieder eine realistische Option. Außerdem bestand keine zwingende Notwendigkeit für eine Terminierung im Jahr 2021, da absehbar keine weitreichenden Entscheidungen anstanden. Daher hat der Vorstand seinerzeit beschlossen, die JHV 2021 mit der JHV 2022 zusammenzulegen. Der Termin wird ein Sonntag im September sein, nämlich der 4.9.2022. Wir gehen davon aus, dass dann keine Kontaktbeschränkungen mehr notwendig sein werden und anderenfalls können wir sogar an die frische Luft ausweichen. Hoffentlich haben wir alles berücksichtigt!

Aus der Vorstandssitzung – im Mai

Unser CVJM-Vorstand tagte wieder online, diesmal am 6. Mai. Nach der Andacht genehmigten wir das letzte Protokoll. Dann blickten wir auf die Cyclassic im April zurück, die zum Glück erfolgreich durchgeführt werden konnte. Anschließend besprachen wir die Geografie-Olympiade, die am 15. Mai wahrscheinlich online stattfinden soll. Danach informierte uns unser Vorsitzender über die sehr aufwändige Beseitigung des Wasserschadens in unserer Immobilie. Die zusätzlichen hohen Kosten bereiten Probleme. Dann tauschten wir uns über die bisherigen Ergebnisse der Arbeitsgruppe aus, die ein Schutzkonzept zur Prävention von sexuellen Übergriffen und Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in der Paulusgemeinde erarbeitet. Zuletzt erfuhren wir die traurige Nachricht vom Tod des CVJM-Bundessekretärs Jörg Bolte und erinnerten uns an seine Aktionen mit unserem Verein (s.u.). Unser Vorsitzender beendete die Online-Sitzung des Monats Mai mit einem Segensspruch.